ARCHITEKTUR
Vom Gespräch über den Plan bis zum fertigen Bau
Haus, Wohnung, Interieur
Neubau, Umbau, Sanierung
- Neubau
- Bauen im Bestand /
Neu-, Erweiterungs- und Umbauten /
Anbauten
Aufstockungen
Dachgeschossausbau
Modernisierungen
Sanierungen
Instandsetzungen
Instandhaltungen
Nutzungsänderungen
Mehr zum Thema Bauen und Sanieren…
Gebäude und Innenräume
- Wohnungsbau
- Gewerbebau
- Innenraumgestaltung
- Messebau
- Öffentliche Bauten
Planung und Realisierung – Alle Leistungen nach der HOAI
- Grundlagenermittlung
- Vorplanung
- Entwurfsplanung
- Genehmigungsplanung
- Ausführungsplanung
- Vorbereitung der Vergabe
- Mitwirkung bei der Vergabe
- Objektüberwachung/Bauüberwachung
- Objektbetreuung und Dokumentation
Informationen der Architektenkammer Baden-Württemberg über „Die neun Leistungsphasen nach HOAI“:
https://www.akbw.de/baukultur/architektur/was-machen-architektinnen.html
- Bestandsaufnahme
- Erstellung von Bestandsplänen in CAD
- Bauvoranfrage


Informationen zum Thema Bauen und Sanieren
Bauen im Bestand spielt heute eine herausragende Rolle. Etwa zwei Drittel der Gebäude in Deutschland entsprechen nicht mehr den heutigen Ansprüchen. Besonders die energetische Sanierung ist in den Fokus gerückt, bedingt durch die Energieeinsparungsverordnung (EnEV), bzw. durch das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG), am 01. November 2020 in Kraft getreten.
Durch Umnutzung, Modernisierung und Sanierung von bestehenden Gebäuden können bereits bebaute Flächen wiederbelebt und damit naturbelassene Flächen bewahrt werden.
Informationen der Architektenkammer Baden-Württemberg zum Bauen im Bestand:
Informationen der Architektenkammer Baden-Württemberg zum Thema Altbaumodernisierung / Anbau und Umbau:
Informationen der Architektenkammer Baden-Württemberg zum Thema Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit:
https://www.akbw.de/service/fuer-bauherrinnen-und-bauherren/nachhaltigkeit-und-barrierefreiheit.html
Informationen der Architektenkammer Baden-Württemberg zum Thema Energieeffizientes Bauen:
https://www.akbw.de/service/themen/energieeffizientes-bauen.html
Informationen der Bundesarchitektenkammer zum Gebäudeenergiegesetz (GEG):
https://www.bak.de/berufspolitik/energie-und-ressourceneffizientes-bauen-1
Energetische Sanierung – Sanierungsleitfaden Baden-Württemberg:
https://www.akbw.de/service/themen/bauen-im-bestand/sanierungsleitfaden.html
Zukunft Altbau – Infos für Verbraucher und Experten
Bei sinnvoller Planung ist Ihre Idee kostengünstig zu realisieren. Z.B. mit einem kompakten Baukörper und einem klaren nutzerorientierten Grundriss.
Mit natürlichen Bau- und Ausbaumaterialien können Sie zusätzlich Geld sparen. Zudem sind sie ökologisch verträglich und Sie sind damit auch gesundheitlich auf der sicheren Seite. Natürliche Ressourcen nutzen heißt auch, mit der Sonne zu planen, die Räume entsprechend zu orientieren und die passive und aktive Energiegewinnung mit einzuplanen, um spätere Ausgaben für Energie niedrig zu halten.
Beratungsangebot der Verbraucherzentralen
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie
https://www.ratgeber-verbraucherzentrale.de/bauen-wohnen-42
Energieberatung des Verbraucherzentrale Bundesverbands
https://verbraucherzentrale-energieberatung.de/sanieren-bauen/
Bundesanstalt für Wirtschaft und Außenkontrolle
https://www.bafa.de/DE/Home/home_node.html
KfW-Förderung für Privatpersonen im Überblick
https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/
Privatpersonen / Energieeffizient Sanieren
https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Bestandsimmobilien/Energetische-Sanierung/
Privatpersonen / Experte für Energieeffizienz
KFW-Förderung / Unternehmen / Förderprodukte für Energie und Umwelt
Gerne berate ich Sie. Nehmen Sie Kontakt auf.
Zeichen setzen
Zeichen setzen Sie nicht nur mit individueller Architektur, sondern auch mit einem guten Auftritt. Eine gute Idee will kommuniziert werden, damit sie ankommt. Entfalten Sie sich – mit Corporate Design zur visuellen Identität Ihrer Marke.
